Ξ
25. April 1792

Heute vor 233 Jahren …

… wurde zum ers­ten Mal die Guil­lo­ti­ne ein­ge­setzt. Auf dem Place de Grève in Pa­ris vollzog der Hen­ker San­son das To­des­ur­teil an ei­nem Stra­ßen­räu­ber. Die Zei­tung Chro­ni­que de Pa­ris schrieb: Ges­tern, um halb vier Uhr nach­mit­tags, wur­de zum ers­ten Mal die Ma­schi­ne zum Ein­satz ge­bracht, die da­zu be­stimmt ist, den zum To­de ver­ur­teil­ten Kri­mi­nel­len den Kopf ab­zu­schnei­den. Der Hin­zu­rich­ten­de war ein ge­wis­ser Ni­co­las-Jacques Pel­le­tier, von der Jus­tiz mehr­fach ver­ur­teilt und zu­letzt über­führt, ei­ne Pri­vat­per­son mit meh­re­ren Stock­hie­ben ge­schla­gen und ihr ei­ne Brief­ta­sche ge­stoh­len zu ha­ben, in der sich As­sig­na­te im Ge­gen­wert von 800 Liv­res und wei­te­re Ef­fek­ten be­fan­den. Die­se Ma­schi­ne ist den an­de­ren Be­stra­fungs­ar­ten zu Recht vor­ge­zo­gen wor­den: Sie be­fleckt nicht die Hand des Men­schen mit ei­nem Mord an Sei­nes­glei­chen, und die Ge­schwin­dig­keit, mit der sie den Schul­di­gen trifft, ent­spricht eher dem Geist des Ge­set­zes, das oft streng sein kann, aber nie­mals grau­sam sein darf.